' type='text/javascript' async>

Top Lage

UNSER HAUS LIEGT SEHR VERKEHRSGÜNSTIG

In die City von München gelangen Sie schnell und bequem mit der U-Bahn (Fahrzeit U6 ab Haltestelle Großhadern ca. 15 Minuten).

Die Autobahn in Richtung Lindau (A 96) mit direktem Anschluss an den Mittleren Ring und die Ringautobahn A 99 befinden sich in unmittelbarer Nähe.

GANZ NAH BEIM KLINIKUM GROSSHADERN
Das Klinikum der LMU, die Fakultäten für Chemie und Pharmazie sowie das Genzentrum und das Kinderzentrum liegen nur ca. 10 Gehminuten von unserem Hause entfernt. Das Biozentrum Martinsried ist zu Fuß in ca. 20 Minuten zu erreichen. > Klinikum der LMU

MIT DER U6 DIREKT ZUR ALLIANZ ARENA

Großhadern und Umgebung

Hadern ist der südwestlichste Stadtbezirk Münchens. Seine Grenzen bilden ein Teilstück der BAB München-Garmisch im Süden, die Fürstenrieder Straße im Osten, die Senftenauerstraße im Norden sowie die Stadtgrenze im Westen.

Ursprünglich ein altes Bauerndorf, wurde es 1938 in die Stadtgemeinde integriert. Strukturen der früheren bäuerlichen Siedlung sind in Großhadern, um den alten Dorfkern, noch deutlich zu erkennen. In weiten Bereichen Haderns bestimmt lockere Einfamilienhausbebauung das städtebauliche Erscheinungsbild. Auf den vormals landwirtschaftlich genutzten Flächen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg, bis in die 80er Jahre hinein, Großwohnanlagen (Blumenau, Senftenauerstraße, Neuhadern) errichtet.

Gegenwärtig entstehen im Südbereich des Großklinikums Großhadern neue Wohnbauten, teils als Mietwohnungsbau, teils als Wohnungseigentum. Durch die Verlängerung der U-Bahnlinie 6 zum Klinikum Großhadern (1993) ist der Stadtbezirk (mit vier Haltepunkten) nunmehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen.

Klinikum Großhadern

Das Klinikum Großhadern der Universität bildet den größten geschlossenen Krankenhauskomplex Münchens. 1994 wurde das Gen-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität in Betrieb genommen; 1999 wurde die gesamte chemisch-pharmazeutische Fakultät nach Hadern umgesiedelt. Mit dem Kinderzentrum des Bezirks Oberbayern und angeschlossener Montessorischule sowie dem Altenwohnstift Augustinum und zugehöriger Stiftsklinik sind weitere soziale Einrichtungen im Stadtbezirk angesiedelt, die zusammen mit dem Klinikum einen Großteil der Arbeitsplätze bereitstellen.

Judo Olympiastützpunkt

Neben zahlreichen Sportmöglichkeiten (Fußball, Handball, Volleyball, Tennis, Turnen, Bergsport, Aikido und Fitness) ist der TSV Großhadern München durch seine Judoabteilung weltberühmt. Zahlreiche Olympiateilnehmer, Olympiasieger, Weltmeister und Bundesligisten haben hier Ihre sportliche Heimat.

 (HEIGLHOFSTR. 25, 81377 MÜNCHEN)

Das Haderner Dorffest

Jedes Jahr im Mai veranstaltet die Fußballabteilung der TSV Großhadern das beliebte Haderner Dorffest. Das Haderner Dorffest ist inzwischen über die Grenzen von Großhadern bekannt und hat sich zu einer festen Institution in der Münchner Volksfestszene gemausert. Auch weil hervorragende bekannte Showbands, lokale Kabarettisten oder Prominente Politiker immer wieder gerne dort auftreten.

Sportzentrum Martinsried

Unsere sportbegeisterten Gäste erreichen z.B. mit dem Auto in 5 Minuten das Sportzentrum Martinsried. Dort haben Sie neben allen klassischen Fitnessprogrammen, zahlreiche Tennis-, Squash- und Badmintonplätze zur Verfügung. Anschließend können Sie in der Wellness-Oase die Seele baumeln lassen.

Das Heiglhoftheater

Auch Theaterfreunde bekommen in unserem Stadtviertel einiges zu sehen. Das engagierte Heiglhoftheater-Team sorgt immer wieder z.B. mit Klassikern, wie LORIOTs Dramatischen Werken, ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN oder mit dem absurden Schauspiel DIE NASHÖRNER sowie Peter Ustinovs ENDSPURT für schöne Theaterabende.

Die großen bayrischen Seen

Von unserem Stadtviertel sind fast alle großen bayerischen Seen schnell zu erreichen, z.B. der Starnbergersee in 15 Min. oder der Ammersee mit dem berühmten Kloster Andechs in 20 Min. Darüber hinaus können viele Wander- und Radwege direkt von uns aus in Angriff genommen werden. Fragen Sie uns.

Unsere Biergärten

Was wäre München ohne seine weltberühmten Biergärten. Der typische Münchner Biergarten ist unvergleichlich und ist der Ausdruck vom Urbayerischen Lebensstil und Gemütlichkeit.
Auch in unserem Stadtviertel brauchen wir auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Nachfolgend einige Biergärten in unserer unmittelbaren Nähe.

Erdinger Weißbiergarten (München-Großhadern)
Waldheim (München-Großhadern)
Haderner Augustiner (München-Großhadern)
Kraillinger Brauerei (Krailling)
Lochhamer Einkehr (Gräfelfing)
Pe.Es. Kottmeier (Planegg)

Darüber hinaus finden Sie in unserem Stadtviertel einige Restaurants mit verschiedenen internationalen Küchen.
Fragen Sie uns.

Historie

Das Hotel Thalmair wurde 1977 von Lothar Thalmair, dem jetzigen Inhaber, gegründet.

Das Hotelgebäude selbst ist jedoch viel älter. Es wurde vom Urgroßvater des heutigen Besitzers im Jahre 1900 erbaut und im damals rein bäuerlich strukturierten Großhadern als Gasthof genutzt.

Die Familie Thalmair hat seit der Hoteleröffnung das Haus immer wieder restauriert. Der Altbau wurde 2001 generalsaniert und 2008 durch einen großzügigen und modernen Neubau erweitert.

Hier eine kleine Auswahl an historischen Bildern rund um Gebäude, Familie und Ort.

Logo Hotel Thalmair
Kontakt
HOTEL THALMAIR
Heiglhofstraße 3
81377 München / Großhadern

Telefon:+49 89 741163-0
E-Mail: info@hotel-thalmair.de